Die zweiteilige Struktur von SIAMESED -Einbettungskassette ist einer seiner wichtigsten Wettbewerbsvorteile. Dieses strukturelle Design macht die Kombination zwischen der Abdeckung und der unteren Abdeckung fester und vermeidet die Probleme beim Lockern und Abfallen während der Verwendung traditioneller einteiliger Einbettungskassetten. Insbesondere nimmt die Einbettungskassette in der Simesed ein angemessenes Verschlussdesign in der Struktur an, das sicherstellen kann oder Probenverlust während der Gewebeverarbeitung.
Verbesserte Stabilität und Festigkeit Während des Experiments traditioneller Einbettungskassetten ist die Abdeckung aufgrund des externen Betriebsdrucks oder des wiederholten Gebrauchs leicht zu lösen, was zu Leckagen oder Verlust von Proben führt. Die zweiteilige Struktur der Simesed-Einbettungskassette sorgt für die enge Kombination zwischen der unteren Abdeckung und der Abdeckung durch das Befestigungselement, sodass die Probe nicht leicht von externen Kräften beeinflusst wird und während des Verarbeitungsprozesses die Stabilität verliert. Selbst im Falle eines Hochfrequenzbetriebs wird die Abdeckung nicht gelockert, um sicherzustellen, dass sich die Stichprobe immer in einem sicheren Zustand befindet.
Effizienz und Genauigkeit der Probenverarbeitung während der Gewebeverarbeitung müssen die Proben in der Regel mehrere chemische Reaktionen, Dehydration, Fixierung und andere Schritte unterziehen, die hohe Anforderungen an die Integrität und Stabilität der Proben stellen. Das zweiteilige Strukturdesign von Siames-Einbettungskassetten kann die Lockerung der Abdeckung effektiv verhindern, um sicherzustellen, dass die Probe in jeder Runde der chemischen Reaktion stabil in der Box fixiert werden kann . Die Stabilität der Stichprobe ist garantiert, wodurch Probenkontamination oder Verlust aufgrund von Betriebsfehlern oder Geräteproblemen vermieden wird.
Anpassung an die Bedürfnisse der Hochfrequenzverwendung in einigen groß angelegten Experimenten oder Langzeitlabors, die Einbettungskasten muss sich mit hohem Frequenzöffnungs- und Schließvorgängen unterziehen, und die traditionelle Einbettungsbox für einteilige Struktur kann solchen häufigen Operationen häufig nicht standhalten . Die zweiteilige Struktur der Simesed-Einbettungskassette passt sich vollständig an diese Nachfrage an. Sein einzigartiges Fastener-Design stellt sicher, dass selbst während der Hochfrequenzgebrauch die Abdeckung und die untere Abdeckung immer noch fest kombiniert werden können und aufgrund häufiger Vorgänge nicht lockern. Experimentatoren müssen sich keine Sorgen über die Abdeckung oder die Lockerung oder die Probenleckage machen, damit sie sich auf den experimentellen Vorgang selbst konzentrieren können.
In Pathologie- und Histologie -Experimenten sind neben der Sicherheit der Proben selbst auch das Beispielmanagement und die Kennzeichnung von entscheidender Bedeutung. Aufgrund der Vielzahl von Proben, die während des Forschungsprozesses behandelt wurden, müssen die Experimentatoren sicherstellen, dass jede Probe genau markiert und leicht nachvollziehbar sein kann. Das zweiteilige Design der Simesed-Einbettungskassette stellt sicher, dass die Proben fest festgelegt sind, und das Design optimiert auch die Beispielverwaltungs- und Kennzeichnungsfunktionen.
Großer Schreibraum für die einfache Kennzeichnung der simäsidierten Einbettungskassette bietet einen großen Schreibbereich, sodass Experimentatoren die Beispielinformationen auf der Einbettungskiste klar markieren können. Insbesondere erhöht das 45 ° -Schritor -Oberflächendesign vorne die Verfügbarkeit des Etikettierungsraums und die Bequemlichkeit des Schreibens. Mit klarer Kennzeichnung können Experimentatoren sicherstellen, dass jede Probe während der Verarbeitung genau identifiziert und verfolgt werden kann, wodurch eine mögliche Probenverwirrung während des Experiments vermieden werden kann.
Verbesserung der Effizienz des Stichprobenmanagements bei täglichen experimentellen Operationen ist das Beispielmanagement eine mühsame und komplexe Aufgabe. Die Simesed -Einbettungskassette hilft Laboratorien, eine effizientere Klassifizierung und Identifizierung im Probenmanagement zu erreichen, indem Einbettungskastenoptionen in verschiedenen Farben bereitgestellt werden. Durch die Unterscheidung durch Farbe können Experimentatoren verschiedene Arten von Proben schnell und genau identifizieren, wodurch die Arbeitseffizienz stark verbessert und die Möglichkeit der Kennzeichnung von Fehlern verringert wird. Noch wichtiger ist, dass das optimierte Kennzeichnungssystem große Bequemlichkeit für die langfristige Erhaltung und Verfolgung von Proben bietet.
Die Umwelt im Labor verändert sich ständig. Proben müssen häufig einer Vielzahl von chemischen Reagenzien, Temperaturänderungen oder mechanischen Operationen während der Verarbeitung ausgesetzt sein. Diese externen Faktoren können traditionelle Einbettungskästen schädigen und dadurch die Sicherheit von Proben beeinflussen. Das zweiteilige Strukturdesign von SIAMES-Einbettungskassetten und ihren ausgewählten hochfesten Materialien wie Polyoxymethylen (POM) ermöglichen es ihm, einen hohen Grad an Stabilität und Sicherheit in komplexen experimentellen Umgebungen aufrechtzuerhalten.